Musterrolle der Lausitzer Hochseefischer

Reinhard Buchwald
- Maschienen Ing. im Fiko Rostock – 1990
- von 1964 bis 1966 in Stralsund für Fiko Rostock gelernt
- gefahren als MAS, TO und LTO
- Z-Trawler, Fang u-Veraebeitungsschiffe
- Ost u-Nordsee, Nordmeer, Nordatlantik – Georgsbank

Stephan Wünsche
- Fiko Rostock
- von 1971 – 1978
- hat 1971 an der BBS “John Scheer” Rostock Marienehe in der Klasse MT1g Vollmatrose gelernt.,
- gefahren als Vollmatrose, und Netzmacher.
- Seitentrawler, logger, Z-Trawler und Fang und Verarbeitungsschiffe.
- Ostsee, Nord-Atlantik u. Georgsbank

Wilfried Lepke ( Eisie )
- Fiko Rostock
- vom 07.01.1974 – 31.10.1978
- auf ROS 224 „Görlitz“
- auf Logger ROS 109, 108,
- ROS 303, 311, 306
- in Fanggebieten von Nord und Ostsee, Normeer, Irische See, Georgsbank und im Pazifik

Wolfgang Staritz
- Fiko Rostock
- – Beginn Seefahrt am 16.07. 1969 / Ende Seefahrt am 16.11.1990 Rückkehr aus Schottland/England
- – vom 16.07.1969 bis 09.10.1969 auf der ROS 315″Martin Andersen Nexö“ Barentssee
- – vom 05.12.1969 bis 27.04. 1971 auf ROS 309 „Bernhard Kellermann“ Namibia/Angola
- – vom 13.10.1971 bis 03.01.1971 auf ROS 304 „Erich Weinert“
- – vom 23.04.1973 bis 29.08.1973 auf ROS 317 „Junge Garde“
- – vom 08.02.1988 bis 10.01.1989 auf ROS 312 „Bodo Uhse“ /Südgeorgien/Kanada/ Falklandinseln
- – ab 29.07.1989 bis zum Schluss Austauschbesatzung (ATB 2)

Knut Kochale
- Fiko Rostock
- ROS 127 – „Werner Seelenbinder“
- ROS 334 – „Eduard Claudius“
- ROS 311 – „Rudolf Leonhard“
- ROS 318 – „Breitling“
- ROS 409 – „Heinz Kapelle“
- ROS 411 – „Bruno Tesch“
- ROS 313 – „Willi Bredel“
- ROS 416 – „Eugen Schönhaar“
- ROS 304 – „Erich Weinert“
- ROS 308 – „Walter Dehmel“

Hartmuth Ahlheim
- Fiko Rostock
- 1971 – 1972 BBS „John Schehr“ Klasse MT1g
- 1972 – 1973 Lehrling auf ROS 311 „Rudolf Leonhard“
- 1973 Vollmatrose ROS 318 „ Breitling
- (Einzige Fangreise der Loggerflotte zur USA Ostküste)
- 1973 – 1978 Vollmatrose ROS 211 „Leuna“
- Fanggebiete: Barentsee, Labrador, Georgbank, Island, Kanal, Nordsee

Werner Paulisch
- Fiko Rostock 1971 – 174
- hat 1971 an der BBS “John Scheer” Rostock Marienehe in der Klasse MT1g Vollmatrose gelernt.
- Im August 1972 ging es mit der ROS 314 Robert Koch zur Georges Bank
- Dort stieg er auf die ROS 220 Weimar auf und machte auf ihr seine drei Lehrlingsreisen. Anschließend fuhr er eine Reise auf der ROS 217 Schwerin und der Breitling
- Spitzname “Mostrich”,

Detlef Conrad
- Fiko Rostock
- 1971-1972 BBS“John Schehr“ Klasse MT1g
- 1972-1973 Lehrling ROS 311 „Rudolf Leonhard“
- 1973-1976 Matrose+Netzmacher ROS 416 „Eugen Schönhaar“
- 1977 meine letzte Reise als Netzmacher auf ROS 415 „Heinz Priess“.
- Die Fanggebiete waren Barentssee, Labrador, Island und Georgesbank

Gunder Krause
- Fiko Rostock
- gefahren von 1961 – 1963
- ROS 125, 117, 207, 409
- als Nautischer Offizier

Peter Wagner
- Fiko Rostock
- Von 1983 -1985 Hochseefischerlehre
- gefahren auf ROS 335 und 318

Thorsten Labrenz
- Fiko Rostock

Horst Engler
- Fiko Rostock

Harry Wrase
- Fiko Rostock

Rudolf Gerber
- Fiko Rostock

Hans-Ullrich Bergmann
- Fiko Rostock

Hartmut Topp
- Fiko Rostock

Harald Olieczock
- Fiko Rostock
- 11.1971-07.1973 ROS 218 Kochsmaat
- 02.1974 Kurzreise Logger
- ROS 411 und ROS 220 Vertretung
- 1980 ROS129
- 07.1980-1984 ROS 306 2. Koch

Detlef Marschalek
- FIKO Rostock
- 1971-1973 Lehrling BBS ,, John Schehr“ Rostock Marinehe Klasse MT1g
- Lehrlingsreise ROS 216 Meissen
- ROS 214 Gotha
- ROS 215 Eisleben
- letzte Reise 1979 ROS 418 R.Schwarz

Klaus-Dieter Tiedemann
- Fiko Saßnitz
- Gelernter Hochseefischer
- Fahrenszeit von 1963 – 1969
- überwiegend auf KTS „Stubnitz“

Hagen Sommer
- Fiko Rostock
Reinhard Buchwald

- Maschienen Ing.im Fiko Rostock – 1990
- von 1964 bis 1966 in Stralsund für Fiko Rostock gelernt
- gefahren als MAS, TO und LTO
- Z-Trawler, Fang u-Veraebeitungsschiffe
- Ost u-Nordsee, Nordmeer, Nordatlantik – Georgsbank
Knut Kochale

- Fiko Rostock
- ROS 127 – „Werner Seelenbinder“
- ROS 334 – „Eduard Claudius“
- ROS 311 – „Rudolf Leonhard“
- ROS 318 – „Breitling“
- ROS 409 – „Heinz Kapelle“
- ROS 411 – „Bruno Tesch“
- ROS 313 – „Willi Bredel“
- ROS 416 – „Eugen Schönhaar“
- ROS 304 – „Erich Weinert“
- ROS 308 – „Walter Dehmel“
Wolfgang Staritz

- Fiko Rostock
- – Beginn Seefahrt am 16.07. 1969 / Ende Seefahrt am 16.11.1990 Rückkehr aus Schottland/England
- – vom 16.07.1969 bis 09.10.1969 auf der ROS 315″Martin Andersen Nexö“ Barentssee
- – vom 05.12.1969 bis 27.04. 1971 auf ROS 309 „Bernhard Kellermann“ Namibia/Angola
- – vom 13.10.1971 bis 03.01.1971 auf ROS 304 „Erich Weinert“
- – vom 23.04.1973 bis 29.08.1973 auf ROS 317 „Junge Garde“
- – vom 08.02.1988 bis 10.01.1989 auf ROS 312 „Bodo Uhse“ /Südgeorgien/Kanada/ Falklandinseln
- – ab 29.07.1989 bis zum Schluss Austauschbesatzung (ATB 2)
Stephan Wünsche

- Fiko Rostock
- von 1971 – 1978
- hat 1971 an der BBS “John Scheer” Rostock Marienehe in der Klasse MT1g Vollmatrose gelernt.,
- gefahren als Vollmatrose, und Netzmacher.
- Seitentrawler, logger, Z-Trawler und Fang und Verarbeitungsschiffe.
- Ostsee, Nord-Atlantik u. Georgsbank
Wilfried Lepke ( Eisie )

- Fiko Rostock
- vom 07.01.1974 – 31.10.1978
- auf ROS 224 „Görlitz“
- auf Logger ROS 109, 108,
- ROS 303, 311, 306
- in Fanggebieten von Nord und Ostsee, Normeer, Irische See, Georgsbank und im Pazifik
Hartmuth Ahlheim

- Fiko Rostock
- 1971 – 1972 BBS „John Schehr“ Klasse MT1g
- 1972 – 1973 Lehrling auf ROS 311 „Rudolf Leonhard“
- 1973 Vollmatrose ROS 318 „ Breitling
- (Einzige Fangreise der Loggerflotte zur USA Ostküste)
- 1973 – 1978 Vollmatrose ROS 211 „Leuna“
- Fanggebiete: Barentsee, Labrador, Georgbank, Island, Kanal, Nordsee
Detlef Conrad

- Fiko Rostock
- 1971-1972 BBS“John Schehr“ Klasse MT1g
- 1972-1973 Lehrling ROS 311 „Rudolf Leonhard“
- 1973-1976 Matrose+Netzmacher ROS 416 „Eugen Schönhaar“
- 1977 meine letzte Reise als Netzmacher auf ROS 415 „Heinz Priess“.
- Die Fanggebiete waren Barentssee, Labrador, Island und Georgesbank
Werner Paulisch

- Fiko Rostock 1971 – 174
- hat 1971 an der BBS “John Scheer” Rostock Marienehe in der Klasse MT1g Vollmatrose gelernt.
- Im August 1972 ging es mit der ROS 314 Robert Koch zur Georges Bank
- Dort stieg er auf die ROS 220 Weimar auf und machte auf ihr seine drei Lehrlingsreisen. Anschließend fuhr er eine Reise auf der ROS 217 Schwerin und der Breitling
- Spitzname “Mostrich”,
Volker Relle

- Fiko Rostock
- Lehrzeit von 1979 -1982
- Fahrenszeit bis 1990
- auf „Peter Nell“, „Ludwig Tureck“ROS331, „Junge Garde“ROS 317
Gunder Krause

- Fiko Rostock
- gefahren von 1961 – 1963
- ROS 125, 117, 207, 409
- als Nautischer Offizier
Wagner Peter

- Fiko Rostock
- Von 1983 -1985 Hochseefischerlehre
- gefahren auf ROS 335 und 318
Thorsten Labrenz

- Fiko Rostock
Horst Engler

- Fiko Rostock
Harry Wrase

- Fiko Rostock
Hartmut Topp

- Fiko Rostock
Rudolf Gerber

- Fiko Rostock
Hans-Ullrich Bergmann

- Fiko Rostock
Detlef Marschalek
- FIKO Rostock
- 1971-1973 Lehrling BBS ,, John Schehr“ Rostock Marinehe Klasse MT1g
- Lehrlingsreise ROS 216 Meissen
- ROS 214 Gotha
- ROS 215 Eisleben
- letzte Reise 1979 ROS 418 R.Schwarz
Harald Olieczock
- Fiko Rostock
- 11.1971-07.1973 ROS 218 Kochsmaat
- 02.1974 Kurzreise Logger
- ROS 411 und ROS 220 Vertretung
- 1980 ROS129
- 07.1980-1984 ROS 306 2. Koch
Klaus-Dieter Tiedemann
- Fiko Saßnitz
- Gelernter Hochseefischer
- Fahrenszeit von 1963 – 1969
- überwiegend auf KTS „Stubnitz“
Dieter Boche
- Fiko Saßnitz von 1965 –
- Gelernter Matrose, Bestmann
- Holzkutter, 26,5 Stahlkutter,Frosttrawler, KTS „Stubnitz“
Sabine Medrow
- Fiko Rostock
- ab 1972 gelernte Köchin an BBS Rostock
- gefahren als Köchin bis 1990
Lothar Bordmann
- Fiko Rostock
Wolfgang Paul
- Fiko Rostock
Birgit Tillig
- Fiko Rostock
Gerd Tillig
- Fiko Rostock
Hagen Sommer
- Fiko Rostock
Heinz Beyer
- Fiko Rostock
Roland Lehmann
- Fiko Saßnitz
Cunert Klaus
- Fiko Rostock
- Logger Seitentrawler